museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-I 95]
Porträt Georg Friedrich Händel (Stiftung Händel-Haus CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Händel-Haus (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Porträt Georg Friedrich Händel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Porträt von Georg Friedrich Händel. Der Komponist sitzt auf einem Schemel an einem Tischchen, auf das er sich mit seinem linken Arm stützt und ein Notenheft in der Hand hält. Auf dem Tischchen sind noch weitere Notenblätter mit Noten. Die andere Hand Händels stützt sich auf seinen Oberschenkel. Er trägt eine Perücke, einen kunstvoll verzierten Mantel und ein Herrenhemd mit Jabot. Vorlage dieses Stiches ist wohl das Schabkunstblatt von John Faber von 1748/1749, da die Hersteller des vorliegenden Blattes all jene Elemente von Faber übernommen haben, die er schon im Unterschied zu Thomas Hudsons Gemälde verändert hat. Weiterhin handelt es sich um ein beschnittenes Blatt, welches aus einer Illustrierten stammt. Es gehört zum Artikel von Robert Prölß: Zur 200jährigen Geburtstagsfeier Georg Friedrich Handel’s, in: Die Gartenlaube, Band 33, Heft 7, 1885, S. 113. Die Hersteller des Blattes waren Kaeseberg & Oertel, sie gründeten gemeinsam 1879 in Leipzig eine Xylographenfirma.

Künstlersignatur: Kaeseberg & Oertel X.
Aufschrift: Georg Friedrich Händel. / Nach dem Gemälde von Hudson, gestochen von J. Faber, 1749
Quelle: Die Gartenlaube, 33(1885)7, S. 113

Material/Technique

Holzstich auf Papier

Measurements

H: 18,3 cm; B: 13,6 cm (Blattmaß).

Literature

  • Werner, Edwin (2013): Händel-Bildnisse in den Sammlungen der Stiftung Händel-Haus. Halle (Saale)
Template creation Template creation
1748
Thomas Hudson
Template creation Template creation
1749
John Faber Junior
Printed Printed
1885
Kaeseberg & Oertel
Leipzig
1747 1887
Stiftung Händel-Haus Halle

Object from: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.