museum-digital
CTRL + Y
en
Museum für Sepulkralkultur Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken [M 1990/80]
Vase 'Denkmal Friedrich des Großen' (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur / Susanne Grieser/Ulrike Neurath (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Vase 'Denkmal Friedrich des Großen'

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Kelchartige, zur Öffnung sich verbreiternde Porzellanvase, deren Ränder und Wandung mit einem üppigen Gold- und Rocaille-Dekor ausgestaltet ist. Ihre Vorderseite ist durch eine Vedute definiert. Konkret zeigt diese das Denkmal Friedrich des Großen (Friedrich II., König von Preußen) am Boulevard Unter den Linden, Berlin, welches vom berühmten Bildhauer Christian Daniel Rauch (1777-1857) als Reiterstandbild geschaffen und am 31. Mai 1851 enhüllt wurde. Schemenhaft erkennbar ist auch die Gestaltung des Postaments. Realiter sind in dieses die wichtigsten Feldherren, Staatsmänner, Künstler und Wissenschaftler seiner Zeit als Reliefdarstellung eingebunden, über denen der sog. Alte Fritz, bekleidet mit Dreispitz, Uniform und Hermelin, hoch zu Roß thront. Das Denkmal befindet sich (wieder) am Forum Fridericianum, gegenüber dem ehemaligen Palais der Hohenzollern in Berlin-Mitte, war zwischenzeitlich (1963-1980) jedoch im Park Sanssouci platziert. Die Vedute zeigt überdies zahlreiche Passanten, die am das Denkmal umgebenden Metallgitterzaun stehen und dieses betrachten. Unterseitige Markung: "KPM" (Königliche Porzellan Manufaktur Berlin, die am 19. März 1763 von Friedrich dem Großen gegründet wurde und seitdem seinen Hauptsitz in Berlin hat). Die Vedute geht auf Carl Daniel Freydanck (1811-1887) zurück, der ausschließlich Veduten für KPM anfertigte.

Material/Technique

Porzellan; bemalt, gebrannt, glasiert

Measurements

19,5 x 17,8 x 12,7 cm (max. HxBxT)

Map
Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.