museum-digital
CTRL + Y
en
Archäologisches Landesmuseum Baden Württemberg [2006-0045-0173-9001]
Eiserner Klappstuhl (Archäologisches Landesmuseum Baden Württemberg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Archäologisches Landesmuseum Baden Württemberg / Manuela Schreiner (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Eiserner Klappstuhl

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Klappstuhl wurde in einem stark beraubten Kammergrab einer Frau im Kopf- und Oberkörperbereich gefunden. Klappstühle sind nördlich der Alpen nur als Beigaben in reich ausgestatteten Frauengräbern überliefert. Allerdings sind diese in der Regel aus Holz und besitzen nur eine eiserne Achse. Sie wurden vermutlich von vornehmen Damen bei offiziellen Anlässen zu Repräsentationszwecken eingesetzt. Eiserne Klappstühle sind als Importe aus römisch-byzantinischen Werkstätten anzusehen.

Fundort: Hessigheim, Kr. Ludwigsburg, Gräberfeld, "Muckenloch", Grab 75

Material/Technique

Eisen

Measurements

L der Beine 64 cm, Sitzbreite 50 cm

Literature

  • Stork, IngoFunde der Merowingerzeit ... In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2006 (2007), S. 170ff.
Archäologisches Landesmuseum Baden Württemberg

Object from: Archäologisches Landesmuseum Baden Württemberg

Im ehemaligen Konventbau der Benediktinerabtei Petershausen ist seit 1992 das Archäologische Landesmuseum untergebracht. Die Dauerausstellung spannt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.