museum-digital
CTRL + Y
en
Archäologisches Landesmuseum Baden Württemberg [1979-0023-0168-0016]
Stab mit Runeninschrift (Archäologisches Landesmuseum Baden Württemberg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Archäologisches Landesmuseum Baden Württemberg / Manuela Schreiner (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Stab mit Runeninschrift

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Stab gehörte vermutlich zum Webrahmen, der als „pars pro toto“ mit ins Grab kam. Er trägt die längste Runeninschrift in Südwestdeutschland und eine der wenigen Runenritzungen in Holz. Die Inschrift lautet von links nach rechts: "liubi Imuba Hamale. Blidgund urait runa". Das wird übersetzt mit: "Liebes der Imuba von Hamal". Blidgund ritzte die Runen. Hier ist ein Glücks- und Segenswunsch mit der Namensnennung der Runenschreiberin kombiniert. Vermutlich ist Imuba der Name der hier bestatteten Frau. Blidgund passt gut in die Reihe der aus Süddeutschland bekannten weiblichen Runenschreiberinnen.

Fundort: Neudingen, Kr. Breisgau-Hochschwarzwald, Gräberfeld, Auf Löbern, Grab 168

Material/Technique

Holz

Measurements

Länge 43 cm

Literature

  • Brendle, T. (2005): Schemel, Stuhl und Totenbett. In: Cum Grano Salis. Festschrift für Volker Bierbrauer, Friedberg 2005, S.162ff.
Archäologisches Landesmuseum Baden Württemberg

Object from: Archäologisches Landesmuseum Baden Württemberg

Im ehemaligen Konventbau der Benediktinerabtei Petershausen ist seit 1992 das Archäologische Landesmuseum untergebracht. Die Dauerausstellung spannt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.