museum-digital
CTRL + Y
en
Luftfahrt.Industrie.Westfalen Luftschiff LZ 5 - Z II Luftschiff LZ 6 - Z III Zeppelin-Tage [2021-0083]
Ansichtskarte: Zeppelins Fernfahrt nach Berlin (1909) (M.-A. Trappe CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: M.-A. Trappe / M.-A. Trappe (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Ansichtskarte: Zeppelins Fernfahrt nach Berlin (1909)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Klapp-Ansichtskarte mit Zeppelin-Darstellung über einer Menschenmange, offenbar etwas aus den Gondeln abwerfend, daneben Text:

O Zeppelin, o Zeppelin.
Jetzt bist Du endlich in
Berlin!

Drum hilf uns nun aus unserm Dalles
Und lass es Zwanzigmärker regnen -
Dann wird Dich der Berliner segnen!

Nach dem Unglück des LZ 4 bei Echterdingen am Morgen des 5. August 1908 gab der gleiche Ansichtskartenverlag eine motividentische Karte mit jedoch einem Spruch im Bezug auf die Zeppelinspende von 1908 heraus.
Die Karte wurde für das Ereignis der Fahrt nach Berlin also noch einmal in abgewandelter Form, mit gleicher Druck-Nr. 5191, neu aufgelegt.

Der erste Fahrtversuch eines Zeppelin-Luftschiffes nach Berlin, als Pfingstfahrt bekannt geworden, sollte vom 29. Mai - 2. Juni 1909 mit LZ 5 - Z II stattfinden. Nach der Landung in Bitterfeld musste die Fahrt jedoch aus Witterungsgründen abgebrochen werden.
Mit LZ 6 – Z III wurde die Fernfahrt nach Berlin, nun als Kaiserfahrt bekannt geworden, dann vom 27.-29. August 1909 erfolgreich nachgeholt.

Material/Technique

Pappe

Measurements

B 14,0 x H 9,3 bzw. 15,3 cm

Luftfahrt.Industrie.Westfalen

Object from: Luftfahrt.Industrie.Westfalen

Die stetig wachsende Sammlung , die der Anfang 2018 gegründeten Arbeitsgemeinschaft Zeppelinstadt Werdohl zur Verfügung steht, besteht aus...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.