museum-digital
CTRL + Y
en
Heimatmuseum Dohna Malerei, Grafik und Plastik [V 65]
Aquarell (Heimatmuseum Dohna CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatmuseum Dohna (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Aquarell

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das unten rechts mit "E. [Ernst] Winkler" signierte Aquarell ist im Dohnaer Museumsinventar lediglich als "Stadtansicht" erfasst. Dargestellt ist nahezu der gleiche Blickwinkel auf den "Berühmten Markusturm in Rothenburg ob der Tauber", den Curt Winkler vor 1943 als Radierung anfertigte (siehe z. B. Inv.-Nr. G 233/94 des Kupferstichkabinetts, Staatliche Kunstsammlungen Dresden). Da derselbe seinen Vater Ernst Winkler 1947 in einer Bleistiftzeichnung darstellte (Kupferstichkabinett Inv.-Nrn.C 1976-213), liegt die Annahme nahe, dass es sich um Vater und Sohn handelt. Sohn Curt Winkler (1903-1974) studierte an den Kunstakademien in Leipzig und Dresden.
Der Zeichner dieses Blattes - Ernst Winkler (1882-nach 1955)- war ab 1905 Kunstlehrer in Dohna und unterrichtete auch in der Fortbildungsschule.

Material/Technique

Aquarell

Measurements

45,7 x 33,5 cm

Map
Heimatmuseum Dohna

Object from: Heimatmuseum Dohna

Mit ihrer exponierten Lage am sogenannten Kulmer Steig ist die Stadt Dohna die zweitälteste Stadt Sachsens. Dieser besonderen Bedeutung wird das...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.