museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Schriftgut - Schule und Ausbildung [2021/0043]
Wandbild Das tapfere Schneiderlein (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir / Regina Kammerloch (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Wandbild Das tapfere Schneiderlein

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ein Schulwandbild mit dem Titel: "Das tapfere Schneiderlein, Kampf der Riesen, nach einem Original von E. Grazioli".
Ausgezeichnet mit der Nr. 4081 aus der Reihe "Der Neue Schulmann, Stuttgart", Hersteller "Offsetdruckerei Fricke & Co., Stuttgart",
Unten rechts auf dem Bild eine Signatur des Künstlers Edwin Grazioli.

Auf der Rückseite ist eine alte Inventurnummer: P202, vermerkt und ein Stempel der Stadt Neustadt und ein Beschreibungstext:
"Nr. 4081 Das tapfer Schneiderlein (Lieferung 17/56) Ost:LIg

Der König wollte das Schneiderlein loswerden, das Unruhe unter seinen Kriegsleuten gebracht hatte und gab ihm den auftrag, die beiden Riesen zu töten, die in einem Walde seines Landes lebten und großen Schaden stifteten. Als Belohnung sollte es die Königstochter zur Frau und das halbe Königreich bekommen.
Das Schneiderlein nahm des Königs Angebot an und begab sich in den Wald. Dort traf er die Riesen, die unter einem Baum schliefen. Es füllte seine Taschen mit Steinen und stieg auf eine Baum. Nun bewarf es die Schlafenden mit Steinen. Die Riesen, die das Schneiderlein nicht bemerkten, verdächtigen sich jetzt gegenseitig der Hinterhältigkeit und gerieten in heftigen Streit. Sie schlugen mit Bäumen aufeinander los, bis schließlich beide tot umfielen. Darauf zog der Schneider sein Schwert und versetzte jedem einige heftige Hiebe, um nachher sagen zu können, er habe die Riesen überwunden. Nachdem der Schneider noch weitere Taten vollbracht hatte (Fang des Einhorns und des Wildschweins), gewann er schließlich den versprochenen Preis. Seine Furchtlosigkeit, seine Geistesgegenwart und seine Klugheit hatten es ihm ermöglicht, dieses Ziel zu erreichen."

Material/Technique

Papier / Druck

Measurements

Höhe: 62 cm, Breite: 92 cm

Map
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Object from: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.