museum-digital
CTRL + Y
en
Heimatmuseum "Alter Krug" Zossen Fotos Günter Scheike [198_003]
Groß Schulzendorf, Kinderheim (Heimatverein "Alter Krug" Zossen e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatverein "Alter Krug" Zossen e.V. / Günter Scheike (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Groß Schulzendorf, Kinderheim

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Diese Fotografien wurden zwischen 1961 und 1972 aufgenommen. Sie stammen aus der Sammlung des Fotografen Günter Scheike aus Zossen (siehe Sammlungsbeschreibung).

Groß Schulzendorf ist ein Ortsteil von Ludwigsfelde im Landkreis Teltow-Fläming im Bundesland Brandenburg.

PLZ alt 1631 PLZ neu 14974

Groß Schulzendorf, Kinderheim
Auf dem Eingangsschild die Aufschrift: Dauerheim für Säuglinge und Kleinstkinder Groß Schulzendorf.
Von 1911 bis 1939 war die jüdische Kaufmannsfamilie Eigentümer dieses Anwesens. Sie musste es bei ihrer Ausreise aus Deutschland ohne Entschädigung aufgeben. Danach wechselte die Nutzung häufig. Von 1939 bis zum Ende der Zeit des Nationalsozialismus bestand hier die Reichsführerschule des Deutschen Roten Kreuzes. Bereits ab 1946 wurde das Areal als Landeskinderheim genutzt. Bis 1989 wurden dort Säuglinge und Kleinstkinder dauerhaft, auch in einer Wochenkrippe, betreut. Nach der Rückübertragung an die Wertheim-Erben 1996 kaufte der Landkreis Teltow-Fläming das Gebäude und Gelände und richtete dort die Förderschule für geistig behinderte Kinder, „Schule am Wald“, ein.

Material/Technique

Negativ

Measurements

6 x 9 cm

Map
Heimatmuseum "Alter Krug" Zossen

Object from: Heimatmuseum "Alter Krug" Zossen

Das Heimatmuseum „Alter Krug“ entstand in einer teils dramatischen Rettungsaktion für eines der ältesten Gebäude der Stadt Zossen, die bis Anfang der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.