museum-digital
CTRL + Y
en
Luftfahrt.Industrie.Westfalen Heeresluftschiff SL 11 [2021-0012]
Draht vom Wrack des Heeresluftschiffes SL 11 (M.-A. Trappe CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: M.-A. Trappe / M.-A. Trappe (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Draht vom Wrack des Heeresluftschiffes SL 11

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ein Stück Draht des abgeschossenen Luftschiffes SL 11, befestigt auf bedrucktem Pappkärtchen. Der Draht wurde zur Verspannung der Ringträger benutzt und sollte der Verwindung des Luftschiffgerüstes bei äußerer Beanspruchung entgegenwirken.

Nach der Bergung des Wracks wurden große Teile des Drahtes dem Britischen Roten Kreuz übergeben um daraus Souvenirstücke zum Verkauf zu Gunsten des Britischen Roten Kreuzes zu fertigen.

Das bedruckte Pappkärtchen fungiert quasi als "Echtheitszertifikat":

THIS IS A PIECE OF
GENUINE
ZEPPELIN WIRE
FROM THE FIRST ZEPPELIN BROUGHT
DOWN AT CUFFLEX IN ESSEX
SEPT. 3RD. 1916

Given By H.M. War Office exclusively to the
British Red Cross Society

Das Heeresluftschiff SL 11 der Bauart Schütte-Lanz wurde in der Nacht 02./03. September 1916 unter der Führung von Hauptmann Wilhelm Schramm nach erfolgreicher Bombardierung Londons als erstes Luftschiff über britischem Boden abgeschossen und ging bei Cuffley (Hertfordshire, UK), ca. 25 km nördlichen von London gelegenen, zu Boden.

Maßgeblich an dem Erfolg des ersten Luftschiff-Abschusse über britischem Boden verantwortlich war Lieutenant William Leefe Robinson VC (1895-1918). Er attackierte mit seiner B.E.2e das Luftschiff erfolgreich mit der neu entwickelten Brandmunition.

Obwohl SL 11 ein Luftschiff nach Bauart des Sytems Schütte-Lanz war, sprach die britische Propaganda grundsätzlich vom "Zeppelin", dem deutschen Luftschiffsystem, das symbolisch für die neue und als heimtückisch empfundene Art der Kriegsführung aus der Luft stand.

Material/Technique

Pappe, Messing, Aluminium

Measurements

B 7,0 x H 7,0 cm

Luftfahrt.Industrie.Westfalen

Object from: Luftfahrt.Industrie.Westfalen

Die stetig wachsende Sammlung , die der Anfang 2018 gegründeten Arbeitsgemeinschaft Zeppelinstadt Werdohl zur Verfügung steht, besteht aus...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.