museum-digital
CTRL + Y
en
Ikonen-Museum Recklinghausen Metallikonen [4317]
Ikone: Hl. Antipas von Pergamon (Ikonen-Museum Recklinghausen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ikonen-Museum Recklinghausen / Thomas Sadziak (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Ikone: Hl. Antipas von Pergamon

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der hl. Antipas soll im Jahr 92 n. Chr. das Martyrium in Pergamon erlitten haben. Er gilt als der erste Bischof dieser Stadt und ist dementsprechend mit dem kreuzverzierten bischöflichen Omophorion und einem Evangelium ausgestattet. Über seinem Kopf befindet sich eine Deesis. Rand und Hintergrund sind mit floralem Dekor geschmückt, die Zwischenräume mit farbigem Email ausgefüllt (schwarz, blau, grün).

Er gilt als Schutzheiliger gegen Zahnschmerzen. Sein Festtag ist der 11. April.

Schenkung von Dr. Reiner Zerlin (2019)

Material/Technique

Bronze / Email

Measurements

H 10,3 cm / B 9 cm

Ikonen-Museum Recklinghausen

Object from: Ikonen-Museum Recklinghausen

Das Ikonen-Museum befindet sich in der sogenannten Turmschule gegenüber der Propsteikirche St. Peter. 1795 wurde der Barockbau durch den letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.