museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Lippstadt Textiles Musik [9101]
Jubelband aus cremefarbener und roter Seide, bestickt (Stadtmuseum Lippstadt RR-F)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Lippstadt / Sarah Boemer (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Jubelband von der Bielefelder Liedertafel gewidmet

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Jubelband besteht aus zwei, je 12,5 cm breiten, goldbestickten Seidenbändern, die sich in rot und crèmefarben ergänzen und gegengleich in der Schleife am oberen Ende verwendet wurden. Vermerkt ist der Anlass in Boullionstickerei: „Zur 50-jährigen Jubelfeier Gewidmet von der Bielefelder Liedertafel“ Die unteren Enden sind mit der Jahreszahl 1894 geschmückt, die in einen Lorbeerkranz gesetzt ist. Die Bänder enden in 7 cm langen Goldfransen. Ein Etikett an der Rückseite verweist auf den Hersteller: „P. Bessert-Nettelbeck Berlin u. Dresden“.
CM

Material/Technique

Seide, genäht, bestickt

Measurements

111 cm Länge, 25 cm Breite

Commissioned Commissioned
1894
Bielefelder Liedertafel
Bielefeld
[Relation to time] [Relation to time]
1894
1893 1896
Stadtmuseum Lippstadt

Object from: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.