museum-digital
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg [PKS_WK_16b_105]
Plakat 1915 (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Plakat 1915

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Wandanschlag in deutscher und französischer Sprache.
Veröffentlicht im von Deutschland besetzten Gebiet im Westen (wahrscheinlich Frankreich, da zweisprachig), 20. Januar 1915.

"Neueste Kriegsnachrichten.
20. Januar 1915

Grosses Hauptquartier:
Westlicher Kriegsschauplatz:
Auf der ganzen Front fanden, abgesehen von kleinen Scharmuetzeln, nur Artilleriekaempfe statt.

Oestlicher Kriegsschauplatz:
In Ostpreussen nichts Neues.
Bei Radzanow, Biezun und Sierpe wurden die Russen unter schweren Verlusten zurueckgeworfen. Mehrere Hundert russische Gefangene blieben in unserer Hand. Westlich der Weichsel und oestlich der Piliza ist die Lage im allgemeinen unveraendert.

Wien: In Polen und Westgalizien fanden gestern nur Artilleriekaempfe statt.
In den Karpathen hat sich nichts Neues ereignet. In der Suedbukowina wurde ein russischer Vorstoss unter schweren Verlusten fuer die Russen abgewiesen.

Konstantinopel: Waehrend der Nachtangriffe auf die Befestigungen am Schatt-el-Arab wurde der Feind ueberrascht. er verlor 100 Tote und Verwundete. Eine englische Kavallerie-Abteilung versuchte in der Gegend bei Corna eine Abteilung tuerkischer Infanterie zu ueberraschen. Der durch das Feuer eines englischen Kanonenbootes unterstuetzte Angriff wurde mit grossen Verlusten fuer die Englaender abgewiesen. Das Kanonenboot musste sich zurueckziehen."

Material/Technique

Papier / Druck

Measurements

HxB: 30 x 20 cm

Map
Published Published
1915
France
[Relation to time] [Relation to time]
1914
1913 1920
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.