museum-digital
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg [PKS_WK_16b_104]
Plakat 1915 (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Plakat 1915

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Wandanschlag in deutscher und französischer Sprache.
Veröffentlicht im von Deutschland besetzten Gebiet im Westen (wahrscheinlich Frankreich, da zweisprachig), 31. Januar 1915.

"Neueste Kriegsnachrichten.
31. Januar 1915

Grosses Hauptquartier:
Westlicher Kriegsschauplatz:
Die franzoesischen Verluste in den Kaempfen noerdlich Nieuport am 28. Januar waren gross, ueber 300 Marokkaner und Algerier liegen tot in den Duenen.
Suedlich des Kanals von La Bassée entrissen heute Nacht unsere Truppen den Franzosen im Anschluss an die von uns am 25. Januar eroberte Stellung zwei weitere Graeben und machten ueber 60 Gefangene.
Im westlichen Teil der Argonnen unternehmen unsere Truppen gestern einen Angriff. An Gefangenen blieben in unseren Haenden: 12 Offiziere, 731 Mann. Erbeutet wurden: 12 Maschinengewehre, 10 Geschuetze kleineren Kalibers. - Die Verluste des Feindes sind schwer, 400 bis 500 Tote liegen auf dem Kampffelde. Unsere Verluste sind verhaeltnismaessig gering.
Franzoesische Nachtangriffsversuche suedoestlich Verdun wurden unter schweren Verlusten fuer den Feind zurueckgeschlagen. Nordoestlich Badonviller wurden die Franzosen aus dem Dorfe Angomont auf Brémenil geworfen. Angomont wurde von uns besetzt.

Oestlicher Kriegsschauplatz:
In Ostpreussen griffen die Russen erfolglos den Brueckenkopf oestlich Darkehmen an. Russische Nachtangriffe in der Gegend Bolimow oestlich Lowicz wurden unter schwersten Verlusten fuer den Feind zurueckgeworfen.

Wien: Auf der polnisch-galizischen Front herrschte Ruhe. In den Karpathen wurden den Russen 10 000 Gefangene und 6 Maschinengewehre abgenommen.

Konstantinopel (amtlich): Die tuerkische Flotte beschoss am 26. Januar erfolgreich einen russischen militaerischen Platz an der Westkueste des Schwarzen Meeres.

Paris: Am Freitag warfen mehrere deutsche Flieger ueber Bailleul Bomben ab, die einigen Schaden in der Naehe des Bahnhofs verursachten.
In der vergangenen Woche ging vor Nieuport das franzoesische Torpedoboot 219 unter; 5 Mann der Besatzung ertranken, die uebrigen 35 wurden gerettet."

Material/Technique

Papier / Druck

Measurements

HxB: 36 x 20 cm

Map
Published Published
1915
France
[Relation to time] [Relation to time]
1914
1913 1920
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.