museum-digital
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg [PKS_WK_16b_101]
Plakat 1914 (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Plakat 1914

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Wandanschlag in deutscher und französischer Sprache.
Veröffentlicht im von Deutschland besetzten Gebiet im Westen (wahrscheinlich Frankreich, da zweisprachig), 11./12. Dezember 1914.

"Letzte Kriegsnachrichten.
11. Dezember

Grosses Hauptquartier: Heftiges Artilleriefeuer der Franzosen gestern bei Jonain. Ein am oestlichen Argonnenwalde auf Rocroi-Evureuilles erneuter Angriff kam nicht vorwaerts. Er erstarb in unserem Artilleriefeuer, das dem Gegner augenscheinlich groessere Verluste beibrachte.
3 feindliche Flieger warfen gestern auf Freiburg i. Br. 10 Bomben herab, die keinen Schaden anrichteten. Wir erwaehnen den Vorfall nur, da sein Beginn des Krieges schon haeufig offene Staedte abseits des Operationsgebietes vom Feinde mit Bomben beworfen worden sind.
Oestlich der masurischen Suempfe fanden nur Artilleriekaempfe statt. - In Nordpolen nahm auf dem rechten Weichselufer eine unserer dort vorgehenden Kolonnen Srzasnysz im Sturm und erbeutete einige Maschinengewehre und 600 Gefangene. - In Suedpolen wurden russische Angriffe abgewiesen.

Wien: (amtlich). Ein Teil unserer Truppen in Serbien stiess westlich Milanowae auf starke feindliche Kraefte; um dem Gegenstoss auszuweichen, wurden einzelne Teile in guenstigere Abschnitte befohlen. Suedlich Belgrad schreitet unsere Offensive vorwaerts. Am 8. Dezember wurden insgesamt 20 Geschuetze und 1 Scheinwerfer und eine Anzahl Gefangene gemacht.

Wien: (amtlich). In Westgalizien kaempfen starke Kraefte auf beiden Seiten. Bisher wurden 10 000 Russen gefangen.

Konstantinopel: (amtlich) Russischer Landungsversuch in Goma, suedlich Batum, unter Schutz der Kriegsschiffe abgeschlagen. 2 Geschuetze erobert. Im Wilajet WAn russische Angriffe abgeschlagen.

Den 12. Dez. 1914.
Grosses Hauptquartier: Fortschritte in Flandern, im Osten und Westen der Argonnen sowie in Nordpolen. Franzoesische Angriffe im Bois de Pêtre, westlich von Pont-à-Mousson, wurden abgewiesen.

Wien: (amtlich) In der Schlacht in Galizien ist noch keine Entscheidung gefallen. Russische Angriffe wurden unter schweren Verlusten fuer den Feind abgeschlagen. In Polen Ruhe. Przemysl ist eingeschlossen aber nicht angegriffen. Besatzung macht taeglich mehr oder weniger grosse Ausfaelle."

Material/Technique

Papier / Druck

Measurements

HxB: 31 x 21 cm

Map
Published Published
1914
France
[Relation to time] [Relation to time]
1914
1913 1920
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.