museum-digital
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg [PKS_WK_16b_095]
Plakat 1915 (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Plakat 1915

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Wandanschlag in deutscher und französischer Sprache.
Veröffentlicht im von Deutschland besetzten Gebiet im Westen (wahrscheinlich Frankreich, da zweisprachig), 15. Januar 1915.

"Letzte Kriegsnachrichten.
15. Januar 1915

Grosses Hauptquartier:
In den Duenen bei Nieuport und suedoestlich Ypern fand gestern ein heftiger Artilleriekampf statt.
In Fortsetzung des Angriffs vom 12. Januar nordoestlich Soissons griffen die Deutschen erneut an und nahmen die Hoehenstellungen noerdlich und nordoestlich Soissons sowie die Doerfer im Aisnetal Grouy und Bucy le-Long. Bisher sind 3300 Gefangene gemacht und 2 Feld- u. 40 schwere Geschuetze erobert worden. Der Feind befindet sich im Rueckzug ueber die Aisne nach dem Sueden.
Nordoestlich des Lagers von Chalons griffen die Franzosen gestern Vor- und Nachmittag mit starken Kraeften oestlich Perthes wieder an. Sie wurden zurueckgeworfen und liessen 160 Gefangene in unseren Haenden.
In den Argonnen und in den Vogesen nichts von Bedeutung.

Oestlicher Kriegsschauplatz:
Suedoestlich Gumbinnen und oestlich Loetzen sind russische Angriffe abgeschlagen worden, wobei mehrere Hundert Gefangene gemacht wurden. Im noerdlichen Polen ist die Lage unveraendert. In Polen westlich der Weichsel wurden unsere Angriffe fortgesetzt. Auf dem oestlichen Piliza-Ufer ereignete sich nichts Besonderes.

Wien (amtlich): In Westgalizien und Russisch-Polen verlief der gestrige Tag allgemein ruhig. Laengs der Nida scheiterten alle russischen Angriffe. In den Ostkarpathen und suedlichen Bukowina fanden neuerdings unbedeutende Rekognoszierungsgefechte statt."

Material/Technique

Papier / Druck

Measurements

HxB: 30 x 20 cm

Map
Published Published
1915
France
[Relation to time] [Relation to time]
1914
1913 1920
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.