museum-digital
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg [PKS_WK_16b_087]
Plakat 1915 (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Plakat 1915

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Wandanschlag in deutscher und französischer Sprache.
Veröffentlicht im von Deutschland besetzten Gebiet im Westen (wahrscheinlich Frankreich, da zweisprachig), 16. Januar 1915.

"Letzte Kriegsnachrichten.
16. Januar 1915

Grosses Hauptquartier:
Franzoesische Angriffe beiderseits Notre Dame de Lorette, nordwestlich Arras, wurden von unseren Truppen abgewiesen.
Noerdlich und nordwestlich Soissons ist das noerdliche Aisne-Ufer von Franzosen endgueltig gesauebert [sic] worden. Die deutschen Truppen eroberten in ununterbrochenen Angriffen die Orte Cuffies, Crouy, Bucy-le-Long, Missy und die Gehoefte von Vauxrot und Verrerie. Unsere Beute aus den dreitaegigen Kaempfen noerdlich Soissons belaeuft sich auf rund: 5200 Gefangene, 14 Geschuetze, 6 Maschinengewehre und mehrere Revolverkanon. Die Franzosen erlitten schwere Verluste, 4-5000 tote Franzosen wurden auf dem Kampffelde gefunden. Ihr Rueckzug suedlich der Aisne lag unter dem Feuer unserer schweren Artillerie.
Feindliche Angriffe noerdlich Verdun bis Cousenvoye scheiterten. Mehrere Vorstoesse gegen unsere Stellungen bei Ailly suedoestlich St. Mihiel wurden durch Gegenangriffe, nachdme sie stellenweise bis in unsere vordersten Graeben gefuehrt hatten, unter schweren Verlusten fuer den Feind zurueckgeschlagen.
Ein unbedeutender Angriff bei Mesnil noerdlich St. Mihiel wurde von unseren Truppen abgewiesen. Im Uebrigen fanden in den Vogesen nur Artilleriekaempfe statt. In Ostpreussen und im noerdlichen Polen westlich der Weichsel machen wir langsame Fortschritte. Bei Eroberung eines Stuetzpunktes nordoestlich Rawa blieben 500 Russen als Gefangene in unseren Haenden; drei Maschinengewehre wurden erobert. Heftige Vorstoesse und Gegenangriffe wurden unter schweren Verlusten fuer die Russen zurueckgeschlagen.

Konstantinopel: Das franzoesische Unterseeboot ’Saphir’ wurde am Dardanelleneingang durch Geschuetzfeuer versenkt. Ein Teil der Besatzung wurde gerettet."

Material/Technique

Papier / Druck

Measurements

HxB: 35 x 21 cm

Map
Published Published
1915
France
[Relation to time] [Relation to time]
1914
1913 1920
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.