museum-digital
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg [PKS_WK_16b_079]
Plakat 1915 (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Plakat 1915

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Wandanschlag in deutscher und französischer Sprache.
Veröffentlicht im von Deutschland besetzten Gebiet im Westen (wahrscheinlich Frankreich, da zweisprachig), 23. Januar 1915.

"Neueste Kriegsnachrichten.
23. Januar 1915

Grosses Hauptquartier:
Westlicher Kriegsschauplatz:
Bei Arras, suedwestlich Berry-au-Bac-, fanden Artilleriekaempfe statt.
Ein franzoesischer Angriff noerdlich von Verdun wurde leicht abgewiesen.
Nach den vorgestrigen Kaempfen suedlich St. Mihiel wurde das Gelaende vor unserer Front durch einen Vorstoss bis zur alten Stellung der Franzosen gesaeubert.
Der Kampf um Croix des Carmes nordwestlich Pont-à-Mousson dauert noch fort.
In den Vogesen, noerdlich Sennheim, warfen unsere Truppen den Feind von den Hoehen des Hartmannsweiler-Kopfes und machten 2 Offiziere und 125 Mann zu Gefangenen.

Oestlicher Kriegsschauplatz:
In Ostpreussen ist die Lage unveraendert. Am Bzuraabschnitt schritten unsere Angriffe langsam fort. Oestlich der Piliza hat sich nichts Neues ereignet.
Wien [amtlich]: Noerdlich der Weichsel entwickelte sich gestern ein lebhafter Geschuetzkampf. Unsere Artillerie wirkte namentlich am suedlichsten Nida-Abschnitt und bei Chenciny.
Auch suedlich der Weichsel fand an einzelnen Teilen der Front Geschuetzkampf mit wechelnder Staerke statt. In den Karpathen ist die Lage unveraendert.
Aus Amsterdam wird gemeldet: Ein englischer Dampfer wurde von einem deutschen Unterseeboot versenkt, nachdem die Mannschaft das Schiff verlassen hatte.
Konstantinopel: Das Hauptquartier meldet, dass die russischen Hauptstreitkraefte, denen es nicht gelang, unsern linken Fluegel zu umzingeln, sich vor unserer Gegenoffensive zurueckzogen. Unsere Truppen verfolgen den Feind.
Am 21. Januar versuchten englische Streitkraefte unter dem Schutze von 3 Kanonenbooten die Offensive gegen unsere Truppen, die sich bei Corna befinden, zu ergreifen, sie wurden aber vollstaendig besiegt und mussten sich mit grossen Verlusten zurueckziehen."

Material/Technique

Papier / Druck

Measurements

HxB: 36 x 21 cm

Map
Published Published
1915
France
[Relation to time] [Relation to time]
1914
1913 1920
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.