museum-digital
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg [PKS_WK_16b_066]
Plakat 1915 (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Plakat 1915

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Wandanschlag in deutscher und französischer Sprache.
Veröffentlicht im von Deutschland besetzten Gebiet im Westen (wahrscheinlich Frankreich, da zweisprachig), 25. März 1915.

"Letzte Kriegsnachrichten.

25. Maerz 1915

Zeitungsdienst Koeln:

Westlicher Kriegsschauplatz:
In der Champagne fanden nur Artilleriekämpfe statt.
Erneute feindliche Angriffe von Badonviller und am Reichsackerkopf brachen in unserem Feuer zusammen.

Oestlicher Kriegsschauplatz:
Unsere noerdlich von Memel verfolgenden Truppen machten bei Polangen 500 Russen zu Gefangenen, erbeuteten 2 Geschuetze und 3 Ma-gewehre und jagten dem Feind viel geraubtes Vieh, Pferde und sonstiges Gut ab.
Nordwestlich von Ostrolenka scheiterten mehrere russische Angriffe. Wir nahmen hier dem Feinde 20 Offiziere, ueber 2500 Mann und 5 Maschinengewehre ab.

Wien, amtlich: In der westlichen Karpathenfront hat sich an der Front bis zum Uzsoker Pass eine Schlacht entwickelt, die mit grosser Heftigkeit andauert. Starke russische Kraefte gingen zum Angriff ueber; um die Hoehenstellungen wird erbittert gekämpft.

Berlin: Der Admiralstab teilt mit: Bei den Kaempfen noerdlich Memel unterstuetzten unsere Seestreitkraefte die Operationen von See aus. Dabei wurden am 23. ds. Mts. vormittags das Dorf und das Schloss Polangen beschossen und waehrend des Tages die Strasse Polangen-Libau unter Feuer gehalten."

Material/Technique

Papier / Druck

Measurements

HxB: 31 x 20 cm

Map
Published Published
1915
France
[Relation to time] [Relation to time]
1914
1913 1920
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.