museum-digital
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg [PKS_WK_16a_051]
Plakat 1915 (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Plakat 1915

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Wandanschlag in deutscher und französischer Sprache.
Veröffentlicht im von Deutschland besetzten Gebiet im Westen (wahrscheinlich Frankreich, da zweisprachig),18. Juni 1915.

"Bekanntmachung.
Die Bewohner des besetzten Gebietes duerfen ihren Wohnort nicht verlassen, ohne einen von einer deutschen Militaerbehoerde vorschriftsmaessig ausgestellten Ausweis (Passierschein) zu besitzen.
Waehrend der Dunkelheit ist jeder Verkehr der Zivilbevoelkerung ausserhalb der Ortschaften verboten.
Automobile, Motor- und Fahrraeder duerfen nicht benutzt werden. Die Benutzung von mit Pferden bespannten Wagen - abgesehen von Fahrzeugen, die zur Befoerderung landwirtschaftlicher Erzeugnisse dienen - ist nur mit besonderer schriftlicher Erlaubnis, die nur in dringenden Ausnahmefaellen erteilt wird, zulaessig.
Auch Kinder duerfen die Ortschaften ohne Erlaubnis nicht verlassen; fuer sie werden die Angehoerigen verantwortlich gemacht.
Niemand darf einer Person, die ohne Erlaubnis aus einem anderen Orte eintrifft, Wohnung oder Unterkunft gewaehren.
Zuwiderhandlungen gegen diese Bestimmungen werden, sofern nach den geltenden Gesetzen keine strengere Strafe verwirkt ist, mit Gefaengnis bis zu 3 Monaten oder Geldstrafe bis zu 1000 Mark bestraft.
Die Gemeinde, in der ein Fremder verheimlicht wird, hat Zwangsmassregeln zu erwarten.
18. Juni 1915.
Der Oberbefehlshaber."

Material/Technique

Papier / Druck

Measurements

HxB: 56 x 42 cm

Published Published
1915
France
[Relation to time] [Relation to time]
1914
1913 1920
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.