museum-digital
CTRL + Y
en
Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg Künstlerische Werke Gottfried Kohls – Gesamtübersicht [KFB_052]
WV 102, „Sturmvögel/Vögel”, 1970 (Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg / Frank Hoehler (CC BY-NC-SA)
2 / 2 Previous<- Next->

WV 102, „Sturmvögel/Vögel”, 1970

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Kohl schuf den Raumteiler für ein Foyer einer Karl-Marx-Gedenkstätte; laut Kat. Aachen 1983. Der heutige Standort ist unbekannt.
Vgl. die Ideenskizze Inv.-Nr. 2020/138.
Fotos des Gipsmodells befinden sich im Nachlass des Künstlers.

Material/Technique

Holz, Relief

Measurements

Maße unbekannt

Literature

  • Brix, Karl (1981): Karl-Marx-Stadt, Stadthalle und Interhotel „Kongreß“. Leipzig
  • Hofmann, Günter (Gesamtleitung) (1976): Interhotel Katalog DDR. Selbstverlag der Vereinigung Interhotel DDR. Berlin
  • Kohl, Gottfried (1991): Gottfried Kohl Freiberg/Sachsen. Skulpturen, Zeichnungen. Freiberg, Abb. S. 17
  • Kohl, Gottfried (2001): Gottfried Kohl Freiberg/Sachsen. Plastiken im öffentlichen Raum, Porträts, Kleinbronzen, Zeichnungen. Langenstriegis, Abb. S. 13
  • Neue Galerie – Sammlung Ludwig, Atrium, Stadt Aachen (Hrsg.) (1983): Gottfried Kohl Freiberg/Sachsen – DDR Skulpturen, Zeichnungen. Köln, Abb. S. 20
  • Städtische Kunstsammlung Karl-Marx-Stadt (Hrsg.) (1981): Gottfried Kohl / Freiberg / Plastik und Grafik / Ausstellung / 3.4.1981 bis 17.5.1981. Hainichen, o. S., mit Abb.
  • Weiser, Rudolf (1975): Stadthalle und Interhotel „Kongreß“ in Karl-Marx-Stadt. In: Architektur der DDR. 25. Jahrgang 1975, Heft 4. Karl-Marx-Stadt, S. 226–239
Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

Object from: Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

Das 1861 vom Freiberger Altertumsverein gegründete Museum zählt zu den ältesten bürgerlichen Museen Sachsens und präsentiert heute seine...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.