museum-digital
CTRL + Y
en
Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg Künstlerische Werke Gottfried Kohls – Gesamtübersicht [KFB_051]
WV 104, „Vogelflug”, 1972 (Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg / Frank Hoehler (CC BY-NC-SA)
4 / 4 Previous<- Next->

WV 104, „Vogelflug”, 1972

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Kohl schuf das Auftragswerk für die 1969 bis 1974 errichtete Karl-Marx-Städter Stadthalle im Tropenhaus; heute Kulturbetrieb der Stadt Chemnitz. Bei Umbaumaßnahmen wurde es ab- und nicht wieder aufgebaut.
“Diese Skulptur wurde bei Umbaumaßnahmen abgebaut und nicht wieder aufgebaut. Es ist möglich, dass die Plastik eingelagert wurde, aber darüber habe ich keine Kenntnis.”
"Der "Vogelflug" befindet sich seit langem nicht mehr im Troparium der Stadthalle. Wohin er gekommen ist, ist uns nicht bekannt."
(Laut freundlicher E-Mail von Frau Bettina Schülke, Stadt Chemnitz, Untere Denkmalschutzbehörde, vom 4. März 2021)

Material/Technique

Bronze

Measurements

Maße unbekannt

Literature

  • Anke Fröhlich-Schauseil (2022): Gottfried Kohl (1921–2012). Der Bildhauer und sein Werk. Dresden, S. 54, Abb. 67
  • Neue Galerie – Sammlung Ludwig, Atrium, Stadt Aachen (Hrsg.) (1983): Gottfried Kohl Freiberg/Sachsen – DDR Skulpturen, Zeichnungen. Köln, Abb. S. 21
  • Reuschel, Christa (1974): Zwiesprache mit Kunstwerken / Christa Reuschel. - In: Blick. - Karl-Marx-Stadt 13(1974), 17.7. Karl-Marx-Stadt, S. 6-7
  • Städtische Kunstsammlung Karl-Marx-Stadt (Hrsg.) (1981): Gottfried Kohl / Freiberg / Plastik und Grafik / Ausstellung / 3.4.1981 bis 17.5.1981. Hainichen, o. S.
Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

Object from: Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

Das 1861 vom Freiberger Altertumsverein gegründete Museum zählt zu den ältesten bürgerlichen Museen Sachsens und präsentiert heute seine...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.