museum-digital
STRG + Y
de
Medizinhistorische Sammlung Chemnitz [I 3808]
Narkosegerät Romulus 19 (Klinikum Chemnitz gGmbH CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Klinikum Chemnitz gGmbH / László Toth (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Narkosegerät Romulus 19

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

ROMULUS 19, Kreislauf-Narkosegerät der Firma "DRÄGER" (Lübeck) Entwickelt 1952 für den heimischen Markt. Mit C3H6: Propylen,
Dieses Gerät wurde am 08. März 1972 hergestellt und kam um 1990 nach Thalheim in die Praxis von Dr. Baude-Zimmermann, wo die letzte Narkose am 24. Mai 2016 durchgeführt wurde. Übernahme in die Sammlung 2016.

Material/Technik

Metall, Glas, Gummi

Maße

50 x 70 x 150

Medizinhistorische Sammlung Chemnitz

Objekt aus: Medizinhistorische Sammlung Chemnitz

Unternehmen Sie eine Reise durch die Krankenhaus- und Medizingeschichte des Klinikums Chemnitz: Sachzeugen aus vielen medizinischen Fachgebieten und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.