museum-digital
CTRL + Y
en
Kreismuseum Grimma Fotografie [D 640]
Nordgiebel des Grimmaer Schlossses (Kreismuseum Grimma RR-F)
Provenance/Rights: Kreismuseum Grimma / ERSATZ (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Nordgiebel des Grimmaer Schlossses

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Foto zeigt den Nordgiebel des Grimmaer Schlosses mit dem spätgotischen Ziergiebel. Im unteren Teil ist das spätromanische Rundbogenfenster zu erkennen. Vermutlich wurde die landesherrliche Burg kurz vor 1200 durch Dietrich den Bedrängten zur Sicherung der Herrschaft und des Muldeübergangs gebaut (erste Erwähnung 1200). Wie diese Burg aussah ist nicht bekannt. Im 14. Jh. setzte eine rege Bautätigkeit ein. In dieser Zeit wurde die aus einem Ost- und einem Westflügel sowie aus einem quadratischen Turm bestehende Anlage wohl endgültig vollendet. Der heute noch im Unterbau erhaltene massive Turm markierte die Nordwestecke der mittelalterlichen Burg. An ihn setzte ein Mauerzug zwischen den beiden Häusern an, der den Burghof nach Norden begrenzte. Schließlich begann 1509 die Umgestaltung zum Wohnschloss. Gebäude wurden erhöht, Vorhangbogenfenster und der markante Schaugiebel an der Nordseite schmückten das Schloss. Nach dem Dreißigjährigen Krieg richtete man im Gebäude ein Rent- und Gerichtsamt ein. Bis 1810 wurde der spätgotische Schlossturm abgetragen und die innere Struktur der Schlossflügel stark verändert. Die Umgestaltung vom Fürstenschloss zum Zweckbau einer Behörde führten zu den heute sichtbaren schlichten Architekturformen. Die beiden Schlossflügel umschließen einen trapezförmigen Hof. Der markantere Ostflügel ist ein länglicher Rechteckbau mit steilem Satteldach. Herausragende Schmuckelemente sind hier das spätromanische Fenster von 1230/40 und der mit reichem Blendmaßwerk versehene Nordgiebel. Die Nordwestecke des Hofes füllt die Ruine des starken mittelalterlichen Turmes.

Material/Technique

Fotopapier auf Karton * fotografiert

Measurements

16,5x21,5 cm

Kreismuseum Grimma

Object from: Kreismuseum Grimma

Das Museum befindet sich im historischen Stadtkern Grimmas. Es wurde 1901 auf Initiative des ´Geschichts- und Altertumsvereins Grimma´ in der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.