museum-digital
CTRL + Y
en
Kreismuseum Grimma Fotografie [D 342]
Gattersburg (Kreismuseum Grimma RR-F)
Provenance/Rights: Kreismuseum Grimma / ERSATZ (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Gattersburg

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Foto zeigt den Blick vom Ufer des Stadtwaldes über die Mulde, hier noch mit der alten Tonnenbrücke mit Schiffsanlegestelle, hinauf zur Gattersburg, rechts davon das Restaurant "Gattersburg". 1792 erwarb der Landrichter Johann Christian Gattert vom Schulamt Grimma ein auf einem Felsen gelegenes Grundstück in der Nähe der heutigen Hängebrücke. Darauf ließ er ein Landhaus bauen. Der Zeitgeist der Romantik prägte den Namen Gatter(t)sburg. 1879 erwarb Max Schroeder das Gelände und ließ auf dem Felsen seinen neuen Wohnsitz - eine Villa im Stil der Neorenaissance - bauen. Außerdem ließ er einen Garten anlegen, der bis zur Mulde hinunter reichte. 1888 erhielt der Garten eine künstliche Ruine aus Bruchsteinen, die noch heute erhalten ist. Diese Villa trägt heute den Namen „Schloss Gattersburg“.

Material/Technique

Fotopapier auf Karton, Papierpassepartout * fotografiert

Measurements

14,3x10 cm

Map
Kreismuseum Grimma

Object from: Kreismuseum Grimma

Das Museum befindet sich im historischen Stadtkern Grimmas. Es wurde 1901 auf Initiative des ´Geschichts- und Altertumsvereins Grimma´ in der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.