museum-digital
CTRL + Y
en
Kreismuseum Grimma Fotografie [D 330]
Brücken-Monument an der Pöppelmannbrücke (Kreismuseum Grimma RR-F)
Provenance/Rights: Kreismuseum Grimma / ERSATZ (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Brücken-Monument an der Pöppelmannbrücke

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Foto zeigt den Nordgiebel des Grimmaer Schlosses mit einem spätromanischen Fenster und dem spätgotischen Schaugiebel. Vorn links ist der Brückenkopf der Pöppelmannbrücke mit dem aus dem Jahre 1724 stammenden barocken Wappenstein zu sehen, darin eine huldigende Innschrift: „Für die Ewigkeit – unter der Herrschaft und auf Kosten Friedrich Augusts, König von Polen und Kurfürst von Sachsen, des gütigen Fürsten und unvergleichlichen Landesvaters, ist dieses stolze Bauwerk an Stelle einer 1637 zerstörten Brücke seit 1716 aus Steinquadern errichtet wurden, gleichsam als Denkmal der königlichen und kurfürstlichen Gnade.“

Material/Technique

Albuminpapier * fotografiert

Measurements

12,3 x17,8 cm

Kreismuseum Grimma

Object from: Kreismuseum Grimma

Das Museum befindet sich im historischen Stadtkern Grimmas. Es wurde 1901 auf Initiative des ´Geschichts- und Altertumsvereins Grimma´ in der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.