museum-digital
CTRL + Y
en
Kreismuseum Grimma Fotografie Fürsten- und Landesschule Grimma [D 951]
Unterer Bahnhof in Grimma (Kreismuseum Grimma RR-F)
Provenance/Rights: Kreismuseum Grimma / ERSATZ (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Unterer Bahnhof in Grimma

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Auf dem Foto ist der Untere Bahnhof in Grimma zu sehen, daneben der Frachtschuppen des Güterbahnhofs und davor die Wäscherei Albert Brauer mit Rasenbleiche (Nerchauerstr. 2). Ihr gegenüber, am anderen Ufer der Mulde, lag die Wäscherei von Hermann Mohr (Oberwerder 1). Rechts neben der Grimmaer Steinbrücke, auch Pöppelmannbrücke genannt, steht das Schützenhaus, weiter nach links hinten das Grimmaer Schloss, gefolgt von der Knabenschule (später Etuifabrik Kühn), dem Döringschen Freihaus, später Altes Seminar bzw. Lehrerseminar und der Fürsten- und Landesschule St. Augustin. Die Bahnstrecke Glauchau–Wurzen (Muldentalbahn) war eine Nebenbahn in Sachsen. Sie verlief in den Tälern von Zwickauer Mulde und Vereinigter Mulde von Glauchau über Rochlitz und Grimma nach Wurzen. Erbaut und betrieben wurde die als Hauptbahn erbaute Strecke zunächst von der Muldenthal-Eisenbahngesellschaft, die 1878 vom sächsischen Staat übernommen wurde.

Material/Technique

Fotopapier * fotografiert

Measurements

25x32,5 cm

Map
Kreismuseum Grimma

Object from: Kreismuseum Grimma

Das Museum befindet sich im historischen Stadtkern Grimmas. Es wurde 1901 auf Initiative des ´Geschichts- und Altertumsvereins Grimma´ in der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.