museum-digital
CTRL + Y
en
Kreismuseum Grimma Fotografie Fürsten- und Landesschule Grimma [B 64]
Lehrerkollegium der Fürsten- und Landesschule Grimma (Kreismuseum Grimma RR-F)
Provenance/Rights: Kreismuseum Grimma / ERSATZ (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Lehrerkollegium der Fürsten- und Landesschule Grimma

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Gruppenfoto zeigt das Lehrerkollegium der Fürsten- und Landesschule Grimma um 1910. Die Einführung einjähriger Unterrichtskurse 1868 erhöhte die Fürstenschulklassen von vier auf sechs und machte es damit notwendig, weitere Lehrer anzustellen. Ende des 19. Jahrhunderts waren in Grimma 14 Lehrer beschäftigt. Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts hatte sich das Ausbildungsprofil der Lehrer wesentlich verändert. Wie an allen Gymnasien Deutschlands gliederte sich auch an den Fürstenschulen das Kollegium in Lehrer für wissenschaftliche und für technische Fächer. Dies entsprach der Ausdifferenzierung und der Etablierung neuer Einzelwissenschaften an den Universitäten und Hochschulen sowie der fachwissenschaftlichen Spezialisierung der Studiengänge. Die wissenschaftlichen Fachlehrer unterrichteten die alten Sprachen Latein, Griechisch und Hebräisch, die neuen Sprachen Französisch und Englisch, Geschichte und Geographie, Deutsch, Religion sowie Mathematik und Physik. Die technischen Fächer wurden von einem Gesangslehrer sowie von einem Turn-, Zeichen- und Schreiblehrer vermittelt. Beide gehörten dem Fürstenschulkollegium als außerordentliche Lehrer an. Bis zur Einführung der einheitlichen Prüfungsordnung vor 1898 waren an den Fürsten- und Landesschulen ausschließlich Lehrer angestellt, die ihre universitäre Ausbildung mit der ersten Note abschlossen.

Material/Technique

Fotopapier * fotografiert (Reproduktion)

Measurements

15x10 cm

Kreismuseum Grimma

Object from: Kreismuseum Grimma

Das Museum befindet sich im historischen Stadtkern Grimmas. Es wurde 1901 auf Initiative des ´Geschichts- und Altertumsvereins Grimma´ in der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.