museum-digital
CTRL + Y
en
Kreismuseum Grimma Fotografie [D 663]
Blick in die Obere Lange Straße in Grimma (Kreismuseum Grimma RR-F)
Provenance/Rights: Kreismuseum Grimma / ERSATZ (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Blick in die Obere Lange Straße in Grimma

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Foto gewährt einen Blick in die obere Lange Straße in Grimma in Richtung Leipziger Platz. Im ersten Haus links im Bild hatte Schneidermeister Paul Müller sein Geschäft (Nr. 167). Rechts davon, in der Hausnummer 166, befand sich das Geschäft des Tischlermeisters Julius Rohr. Das Haus wurde in den 90er Jahren des 19. Jahrhunderts von Klempnermeister Emil Hadlich gekauft und neu aufgebaut. Es erhielt die Hausnummer 166 A. Daneben, in der Nr. 165, befand sich die Werkstatt von Sattlermeister Hilsebein. Darauf folgte das Haus von Karl Wilhelm Näser mit seiner Schuhmacherherberge, damals Lange Straße 164. Beim späteren Neubau des Hilsebeinschen Hauses nahm man das schmale Haus von Näser mit dazu. An der Ecke zur Frauenkirche, deren Türme mit Uhr auf dem Foto über dem Eckhaus herausragen, befand sich der Kaufmannsladen von Franz Albert Dette, Lange Straße 163.

Material/Technique

Fotopapier auf Karton * fotografiert

Measurements

16,5x22,5 cm

Kreismuseum Grimma

Object from: Kreismuseum Grimma

Das Museum befindet sich im historischen Stadtkern Grimmas. Es wurde 1901 auf Initiative des ´Geschichts- und Altertumsvereins Grimma´ in der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.