museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Lippstadt Damenbekleidung [8794]
Helles Cape aus Fuchspelz (Stadtmuseum Lippstadt RR-F)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Lippstadt / Sarah Boemer (RR-F)
1 / 4 Previous<- Next->

Helles Cape aus Fuchspelz

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Cape, genäht aus Pelzen von Weißfüchsen ist aus mehreren Tieren gearbeitet, deren Felle mit Aussparungen auf einen Grund von Kunstseidensatin gearbeitet sind. Durch die hervorschauenden Stoffstreifen wirken die Felle sehr plastisch. Zwei Teile,die rechts und links der Mitte verlaufen sind vorne wie ein Kragen zur Mitte genommen. Das Rückenteil ist gut 15 cm länger als die vordere Partie, wodurch die Bewegungsfreiheit der Arme gewährleistet ist. Die Felle sind einzeln auf den Futterstoff gearbeitet und erst dann zu einem Ganzen zusammengefügt.
C.M.

Material/Technique

Pelz, Synthetik, Kürschnerarbeit

Measurements

60 cm Länge, 107 cm Breite

Literature

  • Dyer, Lisa (Editor) (2006): vintage fashion - collecting an wearing designer classics. Dubai
  • Münchener Stadtmuseum (Hg.) (1986): Anziehungskräfte - Variété de la Mode 1786-1986. München
Created Created
1940
Lippstadt
[Relation to time] [Relation to time]
1940
1939 1942
Stadtmuseum Lippstadt

Object from: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.