museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Lippstadt Damenbekleidung [1337 a]
Zweiteiliges schwarzes Seidenkleid (Stadtmuseum Lippstadt RR-F)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Lippstadt / Sarah Boemer (RR-F)
1 / 11 Previous<- Next->

Zweiteiliges schwarzes Seidenkleid

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Kleid aus feinem schwarzen Seidentaft besteht aus einem vorne geknöpften Oberteil und einem langen Rock, den eine 22 cm lange, spitzenbesetzte Rüsche schmückt.
Das von Hand gearbeitete Oberteil ist zur Verstärkung mit Leinen gedoppelt und mit Hilfe von Teilungsnähten und Abnähern körpernah geformt. Bis zur Taille enganliegend, erweitert sich das Modell auf ein rundes Schößchen. Die langen Ärmel sind zweinähtig und über dem Handgelenk mit einer schmalen Spitzenkante und Samtborte geschmückt. Halsausschnitt-, Ärmelansatz- und Saumkante sind paspeliert und die Knopflöcher per Hand eingearbeitet.
Der stark beschädigte Seidenrock ist aus mehreren Bahnen zusammengefügt und hat im Saumbereich eine mäßige Weite, über die eine weite Rüsche gesetzt ist, die in einer 8 cm breiten maschinell erstellten Seidenspitze endet. Baumwollköper ist als Beleg für den Taillenbund verwendet, dessen Weite teilweise mit einem Bändchen eingehalten werden konnte.
Einige Nähte sind mit der Nähmaschine genäht, was auf eine spätere Änderung oder Umarbeitung schließen lässt.
C.M.

Material/Technique

Seide, Leinen, Baumwolle, Spitze, Näharbeit

Measurements

62 cm Länge, 62 cm Breite & 100 cm Länge, 70 cm Breite

Literature

  • Boucher, Francois (1983): Histoire du Costume en Occident de L' Antiquité a nos Jours. Paris
  • Münchener Stadtmuseum (Hg.) (1986): Anziehungskräfte - Variété de la Mode 1786-1986. München
  • Thiel, Erika (1990): Geschichte der Mode. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Augsburg
Created Created
1830
Paderborn
[Relation to time] [Relation to time]
1830
1829 1862
Stadtmuseum Lippstadt

Object from: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.