museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Lippstadt Hauben [4966]
Goldhaube mit plissiertem Spitzenstrich und roten Mundbändern (Stadtmuseum Lippstadt RR-F)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Lippstadt / Sarah Boemer (RR-F)
4 / 5 Previous<- Next->

Goldhaube mit plissiertem Spitzenstrich und roten Mundbändern

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Goldhaube mit Strich und Mundbändern. Dreistückshaube, querrechteckiger Haubenboden, breite Ohrstücke. Breiter plissierter Spitzenstrich, ungewöhnlicher Zierrat an den Enden der Ohrstücke (Bommeln in weiß und rot am Band, wohl Papier). Einfaches rotes Seidenband als Mundband.
Der Form nach der Osnabrücker Goldhaube (Katholische Form) ähnlich.
Die Haube ist komplett mit Gold- und Silberlahn und Spangen bestickt, auf dem Haubenboden sind außerdem geschliffene Glasrauten verarbeitet. Der Haubenboden ist durch eine doppelt gelegte Kordel optisch abgesetzt, die im Nacken in sechs Schlaufen gelegt ist.
Ankauf aus Wadersloh.

Material/Technique

Textil, Metall, Glas, Nähatbeit, Stickarbeit

Measurements

10 cm Höhe, 16 cm Breite, 11,5 cm Tiefe

Literature

  • Schmitz, Gerda (1994): Volkstracht und Mode im alten Westfalen.Franz Jostes "Westfälisches Trachtenbuch". Volksleben und Volkskultur in Westfalen. Münster, Seite 147
Was used Was used
1831
Wadersloh
[Relation to time] [Relation to time]
1831
1830 1872
Stadtmuseum Lippstadt

Object from: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.