museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Lippstadt 5. Sondersammlung Fächer [5560]
Holzfächer mit Ölmalerei: Tallandschaft mit Kirche (Stadtmuseum Lippstadt CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Lippstadt / Stadtmuseum Lippstadt (CC BY-NC-ND)
1 / 2 Previous<- Next->

Briséfächer: Ausblick auf eine Landschaft (Österreich)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Briséfächer besteht aus 20 beidseitig bemalten und geschnitzten Holzstäben (Ahorn) mit Seidenband und einem Silberdorn und -bügel.

Die Vorder- und Rückseite des Fächers ist mit einem zentralen, querovalen Bildfeld gestaltet, das einen Ausblick auf eine Landschaft gibt (Landschaftsmalerei).
Im Bildfeld der Vorderseite ist links eine Burg auf einem Berg zu sehen, davor ist ein bewaldeter Abhang, an dem am Ufer eine Kirche und ein weiteres Gebäude stehen. Im Hintergrund erstreckt sich eine lange Brücke und eine Gebirgskette.
Das Bildfeld der Rückseite gibt uns einen Ausblick auf eine Kirche auf einer kleinen Anhöhe. Von rechts erstreckt sich ein kleiner Weg, bei dem am Wegesrand eine Frau (Bäuerin?) steht. Im Hintergrund ist eine Stadt angedeutet. Die Deckstäbe sind mit Basreliefs verziert, die Rosenzweige, Schmetterlinge und Efeu darstellen.
Der Fächer wurde um 1870-1880 in Österreich hergestellt.

Material/Technique

Holz, Seide, Silber/ Öl auf Holz, Basrelief

Measurements

Höhe: 24,3 cm

Literature

  • Becker, Ulrich (1987): Ein Hauch von Luxus. Fächer und Fächerentwürfe aus vier Jahrhunderten. Stuttgart, Seite 32
Created Created
1870
Austria
[Relation to time] [Relation to time]
1870
1869 1882
Stadtmuseum Lippstadt

Object from: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.