museum-digital
CTRL + Y
en
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Nachlass Reinhold Mohr Architektur [AT-2016-6]
Entwurf zur Vorderfassade der Gaststätte Seekrug (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Reinhold Mohr (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Entwurf zur Vorderfassade der Gaststätte Seekrug

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Im September 1935 präsentierte Stadtarchitekt Mohr erste Skizzen zu einem – wie es da noch hieß – „Schifferhaus“ am Templiner See. Die Zeichnungen zeigen ein zweigeschossiges Haupthaus mit einem anschließenden Saalbau, beides mit Stulpschalung und Walmdächern. Die Architektur ist geprägt von jener gemäßigten Moderne, wie sie Mohr schon bei anderen Bauten auf dem Luftschiffhafen, etwa dem Regattahaus, anwandte. Seine Kalkulation belief sich auf 75.000 RM. „Dem Wunsch des Hr. OBM., alles was in die Zeit seines Bauens fällt, mit gelben Steinen aufzuführen“, habe er teilweise entsprochen, doch ziehe er für das Landschaftsbild an dieser Stelle einen Holzbau vor. Oberbürgermeister Friedrichs lehnte im Januar 1936 diesen Entwurf rundweg ab und verlangte umgehend neue Pläne. Nun musste Mohr sich auf den von Friedrichs bevorzugten Heimatstil einlassen und präsentierte im März des Jahres den vorliegenden Entwurf im niedersächsischen Fachwerkstil, dessen Kosten sich nun auf 127.500 RM erhöhten. [Thomas Sander]

Blattangaben: o.l.: Neue Gaststätte Luftschiffhafen / M. 1:50.; u.r.: Potsdam, den 21.3.1936 / Städt. Bauverwaltung / Stadtbaurat / Mohr Stadtarchitekt /

Material/Technique

Diazotypie (Lichtpause)

Measurements

47,0 x 82,5 cm

Literature

  • Mohr, Reinhold (1965): Aufstellung. Zeichnungen, die von mir an das Heimatmuseum Potsdam als Leihgabe abgegeben werden. Unveröffentlichtes Typoskript. Potsdam, S.1f.
  • Stadtarchiv Potsdam (o.J.): StAP, Rep. 1-9/422, Film 595. Potsdam, Bl. 455-457
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.