museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Metall [X 2257]
Deckelterrine mit Prèsentoir für Friedrich Wilhelm I., X 2257 - X 2259. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (2011) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Deckelterrine für Friedrich Wilhelm I.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die von Friedrich Wilhelm I. bestellte Terrine repräsentiert den Typus der zur Schau bestimmten Buffetstücke. In ihren schweren barocken Formen und plastischen Elementen nimmt sie Bezug auf das von Andreas Schlüter um 1700 für den Rittersaal im Berliner Schloss konzipierte Silberbuffet. Der figürliche Schmuck stellt eine heraldische Zusammenfassung der Geschichte der Hohenzollern dar: Die Terrine ruht auf vier Löwen, dem Wappentier der Burggrafen von Nürnberg, dem ersten Amt der Dynastie. Darüber erscheint am Korpus die von brandenburgischen Adlern gehaltene Monogrammkartusche mit den Initialen Friedrich Wilhelms. Auf dem Deckel folgt die triumphierend in die Höhe gehaltene preußische Königskrone. Die Terrine verkörpert somit im Kleinen den schon für das Silberbuffet Friedrichs III. grundlegenden Gedanken der Verherrlichung des Aufstiegs der Hohenzollern.

König Friedrich Wilhelm I. hat wie kein anderer deutscher Fürst umfangreichste Aufträge an Augsburger und Berliner Goldschmiede vergeben. Seine Bestellungen von Silberstücken zur Einrichtung insbesondere des Berliner Schlosses ab 1730 bis 1733 waren die größten, welche die Augsburger Goldschmiede jemals erhielten. Die Terrine, zu der es noch ein Pendant gibt, wurde nebst Platten und Vorlegelöffeln im Oktober 1731 geliefert. Die Bestellung erfolgte wohl in Hinblick auf die am 20. November 1731 im Berliner Schloss mit großem Aufwand begangene Hochzeit der Prinzessin Wilhelmine – der ältesten Tochter Friedrich Wilhelms I. – und des Erbprinzen Friedrich von Brandenburg-Bayreuth. Beide Terrinen fanden zunächst Aufstellung auf dem Buffet „No 2“ im Weißen Saal, dem vom Friedrich Wilhelm I. neu eingerichteten Festsaal des Berliner Schlosses. Nach 1745 kompensierten sie stellvertretend für eingeschmolzene Stücke das Silberbuffet im Rittersaal. Die Deckelterrine ist in der Silberkammer im Schloss Charlottenburg ausgestellt.

Claudia Meckel

Material/Technique

Silber, gegossen, getrieben, punziert, graviert, vergoldet

Measurements

Hauptmaß: Höhe, (mit Deckel): 52.00 cm Breite: 57.00 cm

Literature

  • Keisch, Christiane: Das grosse Silberbuffet. Aus dem Rittersaal des Berliner Schlosses, Berlin 1997 (Bestandskatalog ... des Kunstgewerbemuseums, 1992- , 21). , S. 197
  • Kronschatz und Silberkammer der Hohenzollern, hrsg. von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg, bearb. v. Michaela Völkel, Berlin 2010. , S. 92 (Text zu Abb. 74 Claudia Meck
  • Seelig, Lorenz: Augsburger Silbermöbel für Dresden, Wien und Berlin. Stilvarianten und Programme höfischer Raumausstattungen, in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 50, 1999, S. 171-216, S. 18.
  • Seidel, Paul: Der Silber- und Goldschatz der Hohenzollern im königlichen Schlosse zu Berlin. Mit zwei allegorischen Darstellungen, Berlin [ca. 1895]. , S. 30, Tafel XXXL
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Object from: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.