museum-digital
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gemäldesammlung [GK I 510]
Camphausen, Wilhelm: Erstürmung der Düppeler Schanze Nr. 2, GK I 510. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (2015) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Erstürmung der Düppeler Schanze Nr. 2

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Während des Deutsch-Dänischen Kriegs um die nationale Zugehörigkeit der Herzogtümer Schleswig und Holstein begab sich der Düsseldorfer Maler Camphausen, der sich mit Darstellungen aus dem Dreißigjährigen Krieg und der Zeit Friedrichs des Großen zuvor bereits einen Namen als Historien- und Schlachtenmaler erworben hatte, auf Einladung des Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen (1811-1885) im April 1864 zu den preußischen Truppen ins Feld. In der Nähe von Flensburg sollte er als Beobachter die Kampfhandlungen an den sogenannten Düppeler Schanzen, einer dänischen Befestigungsanlage, verfolgen. Aus Camphausens illustriertem und 1865 veröffentlichtem Tagebuch „Ein Maler auf dem Kriegsfelde“ (Nachdruck 1912) erfahren wir, dass die vorliegende Szene die Ereignisse in der Schanze Nummer 2 am 18. April um kurz nach 10 Uhr vormittags zeigen soll. Von seinem etwa drei- bis viertausend Schritte entfernten Beobachterposten an der Dünther Windmühle konnte der Künstler mittels Fernglas „in der fieberhaftesten Erregung“ beobachten, wie sich die Soldaten des Brandenburgischen Füssilier-Regiments Nr. 35 nach vorhergehendem Kanonenfeuer erfolgreich den Weg in das Bollwerk erkämpften und die schwarz-weißen preußischen Sturmfahnen auf den Wällen errichteten. Zunächst begeistert vom „glorreichen“ Siegestag, wurde Camphausen später von der „nackte[n] Wirklichkeit“ des leichenbedeckten Schlachtfeldes, das er am darauffolgenden Tag besichtigte, tief erschüttert. Möglicherweise entschied er sich auch aus diesem Grunde dafür, das unmittelbare Kampfgeschehen im Innern der Schanze nicht aus seiner tatsächlichen Beobachterperspektive zu schildern. Stattdessen versetzte er den Betrachterstandpunkt in die gegenüberliegenden feindlichen Stellungen. Auf diese Weise war es ihm möglich, die siegreich anrückenden preußischen Soldaten von vorne zu zeigen und gleichzeitig die angstvoll verzerrten Gesichter einiger dänischer Soldaten in Szene zu setzten, die sich im Vordergrund bereits verzweifelt zur Flucht wenden.

Bevor das Gemälde seinen vorgesehenen Platz im Garde-du-Corps-Saal des Berliner Schlosses erhielt, wurde es im Sommer 1865 zunächst im Königlichen Akademiegebäude und anschließend in der „Central-Ausstellung“ des Kunsthändlers Aaron Karfunkel in der Schloßfreiheit 3, gegenüber vom Schloss, der Öffentlichkeit präsentiert. In Berlin, wo die Idee eines geeinten deutschen Nationalstaates unter preußischer Führung immer mehr Anhänger fand und man bereits auf den nächsten 'Einigungskrieg' zusteuerte ("Deutscher Krieg", 1866), machte Camphausens Bild vom Sieg der preußischen Armee Furore. Entsprechend fielen die zeitgenössischen Kritiken durchweg positiv aus. Auch Theodor Fontane lobte am 3. Juni 1865 in der Neuen Preußischen (Kreuz-)Zeitung besonders „die Herausarbeitung der nationalen Typen und Gegensätze“ in den Einzelszenen. Sehr anschaulich sei dies dem Künstler vor allem vorne links im Bild gelungen, wo der dänische Artilleriekommandeur Leutnant Anker den beiden auf ihn eindringenden preußischen Offizieren nur wiederwillig seinen Degen überreicht.

Jessica Korschanowski

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

ohne Rahmen: Höhe: 158.00 cm Breite: 252.00 cm

Literatur

  • Au, Carmen, aus der: Theodor Fontane als Kunstkritiker, Diss. Univ. Zürich, 2015, Berlin [2017] (Schriften der Theodor-Fontane-Gesellschaft, Bd. 11). , S. 31, 107, 370
  • Boetticher, Friedrich von: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts. Beitrag zur Kunstgeschichte, 2 Bde., Dresden 1891-1901, Bd. 1. , S. 155, Nr. 47
  • Die Dioskuren. Deutsche Kunstzeitung. Hauptorgan der deutschen Kunstvereine, 10. Jg., Berlin 1865. , S. 280, 300, 308, 316
  • Die dritte allgemeine deutsche Kunstausstellung, in: Zeitschrift für bildende Kunst, 4, 1869, S. 113-118, S. 117.
  • Fontane, Theodor: Sämtliche Werke, 23.1 (Abt. 3). Aufsätze zur bildenden Kunst. Erster Teil [1852-1895], hrsg. v. Rainer Bachmann / Edgar Groß, München 1970. , S. 332-333
  • Luh, Jürgen: Wilhelm Camphausens „Kampf im Innern der Schanze 2“, in: BildGeschichte #19, 21/02/2018, https://recs.hypotheses.org/2320.
  • Riegel, Herman: Deutsche Kunststudien, Hannover 1868. , S. 403-407
  • Studien zur Charakteristik bedeutender Künstler der Gegenwart. LXXIII. Wilhelm Camphausen (Forts. statt Schluß), in: Die Dioskuren. Deutsche Kunstzeitung. Hauptorgan d. dt. Kunstvereine, 14. Jg. Nr. 37 (10. Oktober 1869), Berlin 1869, S. 285-287, S. 296.
  • Werke von Wilhelm Camphausen und Theodor Kotsch, Ausstellung, Berlin, Königl. National-Galerie, 1885, Berlin 1885 (Sonder-Ausstellung in der Königl. National-Galerie zu Berlin, 21), S. 16, S. 19, Nr. 179.
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.