museum-digital
CTRL + Y
en
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Nachlass Reinhold Mohr Architektur [AT-2014-10]
Entwurf zu Ausstattungen des Kriegerfriedhofs Potsdam (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Reinhold Mohr (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Entwurf zu Ausstattungen des Kriegerfriedhofs Potsdam

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Als nach einem halben Jahr Bauzeit am 23. September 1916 die Gebrauchsabnahme für den Kriegerfriedhof erfolgte, war die Ausstattung desselben noch unvollendet: Es fehlten u.a. die Inschriftentafeln an der zentralen Gedenkwand und die Besetzung der Postamente am untersten Treppenaufgang. Grund war wohl auch die Überschreitung der geplanten Baukosten von etwa 44.000 Mark um fast 20 Prozent. Dennoch wurde weiterhin an der Vollendung gearbeitet. So plante Mohr vor den Pfeilern der Gedenkwand die Aufstellung von Sockeln, auf denen sich ca. zweieinhalb Meter hohe Stelen freistehend erheben sollten. (Vgl. auch AT-2014-7) Deren Vorderseiten besetzte er mit einem palmwedelartigen Relief, bekrönt von einem Eisernen Kreuz. Ob die Stelen aus Muschelkalk oder aus Metall geplant waren, ist unklar. Ein Alternativentwurf im Stadtarchiv zeigt an dieser Stelle filigrane Dreifüße mit Opferschalen. Letztendlich wurden hier aber freistehende Kreuze aus Muschelkalk postiert, eine Beschriftung unterblieb. [Thomas Sander]

Blattangaben: u.l.: Tafelbegleitung auf den Seiten; u.r.: Rechts u. links im Vorhof. R. M. 1918.

Material/Technique

Bleistift auf Transparentpapier

Measurements

17,5 x 13,0 cm

Literature

  • Mohr, Reinhold (1965): Aufstellung. Zeichnungen, die von mir an das Heimatmuseum Potsdam als Leihgabe abgegeben werden. Unveröffentlichtes Typoskript. Potsdam, S. 4
  • Stadtarchiv Potsdam (o.J.): StAP, Rep. 1-9/444, Film 603. Potsdam, Bl. 362 / 447
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.