museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett - KHM Museumsverband Neuzeit 18. Jh. [MK 132281]
http://www.ikmk.at/image/ID224458/vs_exp.jpg ( CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: / Photoatelier, KHM (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Haus Österreich: Maria Theresia

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Schraubtaler wurde aus zwei Münzseiten hergestellt, die in dieser Kombination nicht als Taler existieren (Büste und Averslegende kommen auf Talern von 1744 nicht vor).
Vorderseite: Brustbild Maria Theresias nach rechts mit Diadem, Mantel und Mantelbrosche;
innen: Zeichnung, Brustbild des Leopold Joseph Graf von Daun nach links, darüber Glasscheibe (auf 2h ausgebrochen)
Rückseite: Auf Mondsichel stehende Patrona Hungariae im Strahlenkranz, zu beiden Seiten die Münzstättensignatur K - B, unten das gekrönte ungarische Wappen; innen: Gravur

Inscription

Vorderseite: MA : THERESIA . - D : G : REG : HUN : BO :
Rückseite: S : MARIA MATER DEI - PATRONA HUNG : 1744

Similar objects

Herinek Maria Theresia: -

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
41 mm
Weight
24.91 g

Literature

  • Eypeltauer 1973, vgl. 241 und 242.
  • Gyula 1982, vgl. 38e und 38h.
  • Herinek III, vgl. 564 und 566.
  • Huszár 1979, vgl. 1667 und 1668.
Map
Created Created
1744
Kremnica
[Relation to time] [Relation to time]
1701
1700 1802
Münzkabinett - KHM Museumsverband

Object from: Münzkabinett - KHM Museumsverband

Das Wiener Münzkabinett geht auf die kaiserlich-habsburgische Sammlung zurück, deren ältestes erhaltenes Inventar aus dem Jahre 1547 stammt. Heute...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.