museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunsthandwerk [2020-24]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/349928/349928.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Hendrik Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Platte

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Vorgehen, eine Blumenmalerei einem möglichen Maler oder zumindest einem bestimmten Einfluss zuschreiben zu können, erfordert ein genaues Hinsehen, besonders wenn kein Malerzeichen vorhanden ist, wie bei dieser ovalen Platte. Was also sehen wir?
Die Blumenmalerei zeigt ein loses Sträußchen aus einer wild gefüllten roten Anemone mit gelbbraunen runden Kelchblättern, Vergissmeinnicht und purpurnen Astern. Einzelne Streublumen befinden sich auf dem Spiegel und der Fahne. Im Vergleich dieser Darstellung mit Zeichnungen aus dem Arkanabuch (Arkanum = lat. Geheimnis) von Joseph Jakob Ringler, Direktor der Ludwigsburger Porzellanmanufaktur und Maler ist eine große Übereinstimmung festzustellen. Besonders bei der Wiedergabe der Anemone und der Vergissmeinnicht sind Ähnlichkeiten in der Darstellungsweise zu erkennen, was eine Zuschreibung an Ringler nahe legt. [Sarah Dolde]

Material/Technique

Porzellan, bemalt

Measurements

Length
24,7 cm
Width
31,5 cm
Height
5 cm

Literature

  • Landenberger, MechthildDie Blumenmalerei auf Ludwigsburger Tafelporzellan des 18. Jahrhunderts (Manuskript).
  • [n/a] (1965): Keramos Zeitschrift der Gesellschaft der Keramikfreunde e.V. Düsseldorf.
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.