museum-digital
CTRL + Y
en
Museum im Kornhaus Bad Waldsee Plakate und Wandanschläge [88/1442]
"Merkblatt zur freiwilligen Waffenablieferung" (Museum im Kornhaus Bad Waldsee CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum im Kornhaus Bad Waldsee (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

"Merkblatt zur freiwilligen Waffenablieferung"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

"Merkblatt zur freiwilligen Waffenablieferung". Wandanschlag des Reichskommissars für die Entwaffnung der Zivilbevölkerung vom 1. Sept. 1920 mit näheren Bestimmungen zur freiwilligen Waffenablieferung: Definition des abzuliefernden Gutes ("Der Besitz eines Waffenscheins oder Jagdscheins entbindet nicht von der Ablieferungspflicht" u.a.), des Ortes, der Frist und der Art der Ablieferung, der Waffenverwertung, der Strafbestimmungen und der Höhe der Stückprämien.- Der Text des Merkblattes ist in drei Spalten in sieben Paragraphen mit Zwischentitel in größerem Schriftgrad abgesetzt, in der mittleren Spalte werden die Stückprämien aufgeführt.
Eine Konferenz der Allierten in Spa (Belgien) beschloss im Juli 1920, dass auch die bewaffneten bürgerlichen Selbstschutzorganisationen in Deutschland unter die Entwaffnungsbestimmungen des Versailler Vertrags zu rechnen seinen und verlangte deren Auflösung und Entwaffnung. Der Reichstag sah sich dadurch gezwungen, ein entsprechendes "Reichsgesetz zur Entwaffnung der Zivilbevölkerung" zu verabschieden. Zur Durchführung der Waffenabgabe wurde der preußische Staatssekretär Dr. Wilhelm Peters (geb. 1876) als "Reichskommissar" eingesetzt.

Material/Technique

Hochdruck

Measurements

H 60 cm; B 42 cm

Museum im Kornhaus Bad Waldsee

Object from: Museum im Kornhaus Bad Waldsee

Das Kornhaus im Zentrum der Altstadt wurde 1492 erbaut und diente bis 1918 als Kornspeicher der einst vorderösterreichischen Stadt Waldsee. Seit 1972...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.