museum-digital
CTRL + Y
en
Westwallmuseum Bad Bergzabern Sammlung des Museums, Eigentum [Fb-2020]
Feldbahnteile (Westwallmuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Westwallmuseum / Martin Galle (CC BY-NC-SA)
1 / 6 Previous<- Next->

Feldbahnteile

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Drehgestell mit Preßblechramen kommt von Krupp-Dolberg und gehört zu einem Heeresfeldbahnwagen der schweren Bauform (neu, ab 1944 mit Rollenlagern). Diese gab es in drei Varianten in offener und gedeckter Form sowie als Flachwagen mit einsteckbaren Rungen. Spurweite 750 mm.
Nur das vorderste Drehgestell am Bunker ist von Krupp, der Auflieger ebenso.

Decauville Drehgestelle
Armand-Louis-Victor Decauville (1821–1871)
Erfinder französischer von Schmalspurbahnen.

Fund:
SPAU GmbH
Anke S. Weber M.A.
www.spau-gmbh.de


Freigabe an das Museum:
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Herr Fabian Hohenberger
www.bundesimmobilien.de


Organisation des Transportes:
Landrat Dietmar Seefeldt
www.suedliche-weinstrasse.de


Transport:
Toni Hotz Transport GmbH
www.toni-hotz-transporte.de


Logistik vor Ort:
KROPFINGER Hochbau GmbH
www.kropfinger-hochbau.de


Beauftragung Baggerarbeiten:
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Herrmann Bohrer
Martin Engelhard, erster hauptamtlicher Beigeordneter
www.vg-bad-bergzabern.de


Baggerarbeiten und finale Aufstellung
Peter Gross Infra GmbH
www.gross-bau.de

Material/Technique

Stahl, Stahlbech

Westwallmuseum Bad Bergzabern

Object from: Westwallmuseum Bad Bergzabern

Das Westwallmuseum in Bad Bergzabern informiert in zwei Bunkern über den Westwall, seinen Bau und seine Funktion in der Zeit des Nationalsozialismus....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.