museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Lippstadt Taschen [9082]
Großer Reisesack aus kariertem Gewebe (Stadtmuseum Lippstadt RR-F)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Lippstadt / Sarah Boemer (RR-F)
1 / 6 Previous<- Next->

Großer Reisesack aus kariertem Gewebe

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Verstärktes Köpergewebe wurde für diesen karierten Reisesack verwendet, der mit einem anders gemusterten, hellen Karo in Leinwandgewebe gefüttert ist. Die Kanten sind mit hellem Kunststoffmaterial eingefasst. Das Gepäckstück wurde für Bekleidungsstücke wie Anzüge, Mäntel oder Kleider verwendet, die möglichst nicht gefaltet werden sollten. Ein halbrund eingefügter Reißverschluss öffnet den Sack und zeigt eine kurze Stange, in die vier Spezialbügel eingehakt sind, die sich durch Drehung des Hakens lösen lassen. Mit Hilfe eines zusätzlichen Hakens, der beim Transport fixiert wird, kann die Tasche aufgehängt werden.
Im unteren Teil des Sacks ist eine zusätzliche Tasche mit einem Reißverschluss zu öffnen. Zusammengeklappt und mit zwei Drehknöpfen fixiert ist der Kleidersack an einem Plastikgriff gut zu transportieren.
C.M.

Material/Technique

Baumwollstoff, Kunststoff, Metall

Measurements

60 cm Breite, 58 cm Höhe, 22 cm Tiefe

Created Created
1950
[Relation to time] [Relation to time]
1950
1949 1977
Stadtmuseum Lippstadt

Object from: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.