museum-digital
CTRL + Y
en
Museum August Kestner Ägyptische Kunst [2934]
Stele des Se-anch-Ptah (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum August Kestner / Christian Tepper (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Stele des Se-anch-Ptah

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

In der Zeit als August Kestner Aegyptiaca sammelte, also zwischen 1817 und 1853, wurde ganz besonders die südwestlich von Kairo gelegene Nekropole von Memphis nach Antiquitäten durchsucht. Aus diesem Grund wurden im frühen 19. Jahrhundert hier auch viele Gräber gefunden, die danach wieder versandet sind und deren genaue Lage zum Teil bis heute unbekannt ist. Auf ihre Existenz weisen ausschließlich Stücke, die heutzutage in diversen Museen der Welt verteilt sind. Ganz besonders der Bereich der Nekropole, der im Neuen Reich (18.-20. Dynastie, 1539-1077 v. Chr.) belegt wurde, war das Ziel von Plünderungen, weshalb August Kestner aus dieser Zeit eine große Anzahl von Reliefs und Stelen besaß. Dies ist der Grund für die Vermutung, dass es im Wesentlichen aus dessen Sammlung war, dass mehr als 152 altägyptische Stücke in die Sammlung von Friedrich Culemann gelangt sind, der sie sammelte, um „gerade die religiösen Anschauungen der verschiedenen Völker zu belegen“. Zweifelsfrei ist das ägyptische Hauptwerk der Culemannschen Sammlung die Stele des Se-anch-Ptah. Sie zeigt den Grabherrn mit seiner Frau zweimal: Oben als aktiv Opfernde vor dem thronenden Jenseitsherrscher Osiris und unten als sitzende, also passive Empfänger von ihnen dargebrachten Totenopfern. (CEL)

Ehem. Sammlung Friedrich Culemann, Hannover

Material/Technique

Kalkstein

Measurements

Höhe: 69 cm, Breite: 44 cm

Part of

Literature

  • Loeben, Christian E. (2011): Die Ägypten-Sammlung des Museum August Kestner und ihre (Kriegs-)Verluste. Rahden/Westf., 75-84
  • Loeben, Christian E. - Kappel, Sven (2009): Die Pflanzen im altägyptischen Garten. Rahden/Westf., 165 Kat. 266
  • Schepers, Wolfgang (Hrsg.) (2013): Bürgerschätze. Sammeln für Hannover - 125 Jahre Museum August Kestner. Hannover, 52 Nr. III.3
Map
Museum August Kestner

Object from: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.