museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Lippstadt Damenbekleidung [8880]
Langes Abendkleid aus sonnengelbem Synthetiksatin (Stadtmuseum Lippstadt RR-F)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Lippstadt / Sarah Boemer (RR-F)
1 / 4 Previous<- Next->

Langes Abendkleid aus sonnengelbem Synthetiksatin

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das matt glänzende, sonnengelbe Abendkleid im Empirestil ist aus dem synthetischen Material Trevira gearbeitet, das in Atlasbindung gewebt ist. Das Kleid ist mit einem bodenlangen, leicht ausgestellten Rock und einem einteilig geschnittenen Oberteil schlicht gestaltet. Das unter der Brust endende Oberteil besteht aus einem, die Seitennaht überschneidenden Vorderteil mit U-Boot-Ausschnitt und wird im Rücken von 5 cm breiten Trägern ergänzt, die in den ebenso breiten hochgelegten Taillenbund gefasst sind. Eine genähte Schleife überdeckt den Haken des Reißverschlusses und ergänzt das Kleid mit einem femininen Akzent. Ein eingenähtes Etikett kennzeichnet das Kleid als „S Modell“.
Das bodenlange Abendkleid war in den 1960 - 1970er Jahren die passende Kleidung für gesellschaftliche Anlässe wie Theaterbesuche, festliche Veranstaltungen, Hochzeiten, Tanzabende u. a.
C.M.

Material/Technique

Synthetik, Näharbeit, industrielle Fertigung

Measurements

141 cm Länge, 85 cm Breite

Literature

  • Dyer, Lisa (Editor) (2006): vintage fashion - collecting an wearing designer classics. Dubai
  • Museum für Kunst und Gewerbe (Hrg.) (1994): deja vu - Moden 1950-1990. Heidelberg
Created Created
1970
[Relation to time] [Relation to time]
1970
1969 1981
Stadtmuseum Lippstadt

Object from: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.