museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Lippstadt Damenbekleidung Religiosität [8771]
Langes Brautkleid mit Spitzenschleppe (Stadtmuseum Lippstadt RR-F)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Lippstadt / Sarah Boemer (RR-F)
1 / 2 Previous<- Next->

Langes Brautkleid mit Spitzenschleppe

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das bodenlange Brautkleid ist aus hochglänzendem Kunstseidensatin und maschinell erstelltem Spitzenkleiderstoff genäht. Der schlichte Schnitt mit leicht ausgestelltem Rock zeigt im Vorderteil eine erhöhte Taille und ein spitzenbelegtes Oberteil mir einem bortenbenähten Schrägband über der Teilungsnaht. Die ungefütterten Ärmel sind aus Spitzenstoff, ebenso wie lange Schleppe, die in Falten gelegt im Rücken in die Schulter- und Halsausschnittnaht eingefasst ist. Der 90 cm breite Spitzenstoff endet seitlich in Bogenkanten, die auch um den abgerundeten Saum gelegt sind. Ein langer Reißverschluss öffnet das Kleid im Rücken. Das Kleid hat bis zur Taille ein Viscosefutter an das ein Unterrock aus Steifleinen gesetzt ist, der in einer 3 cm breiten Spitzenrüsche endet.
C.M.

Material/Technique

Synthetik, Kunstseide, Spitzenstoff, Näharbeit

Measurements

190 cm Länge, 85 cm Breite

Literature

  • Dyer, Lisa (Editor) (2006): vintage fashion - collecting an wearing designer classics. Dubai
  • Münchener Stadtmuseum (Hg.) (1986): Anziehungskräfte - Variété de la Mode 1786-1986. München
Created Created
1960
[Relation to time] [Relation to time]
1960
1959 1981
Stadtmuseum Lippstadt

Object from: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.