museum-digital
CTRL + Y
en
Bezirksmuseum Buchen Bildarchiv Karl Weiß [BzMSA03N]
Buchen, Gebäudekomplex der Kurmainzischen Kellerei: Steinerner Bau Innen (Bezirksmuseum Buchen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Bezirksmuseum Buchen (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Buchen, Steinerner Bau, Bezirksmuseum

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Bezirksmuseum im Steinernen Bau. Die erste, von Karl Trunzer (1856-1927), Karl Hoffacker (1856-1919), und dem Darmstädter Architekten Karl Kraus verantwortete Sammlungspräsentation des Museums ist 1915 eröffnet worden. Die Wandbemalung mit dem Wappenfries wurde von Karl Hoffacker ausgeführt. Über dem Türdurchgang das Wappen des Mainzer Erzbischofs Berthold von Henneberg (1441/1442-1504), das auch das Eingangsportal zum Steinernen Bau schmückt. Henneberg war Erzbischof von Kurmainz, damit Reichserzkanzler und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches.

Zu den ersten Exponaten gehörte die spätgotische Kanzel aus der Stadtkirche St. Oswald (auf dem Foto links). Der größte Teil der Waffensammlung des Bezirksmuseum ist bei einem Einbruch in den 1970er Jahren gestohlen worden.

Material/Technique

Glasnegativ, nasses Kollodiumverfahren

Measurements

18 x 24 cm

Literature

  • Hoffacker, Karl (1917): Buchen, seine Geschichte und sein Bezirksmuseum. In: Badische Heimat 4 (1917), S. 32-48, Abb. 8, S. 40
  • Vierling, August (1988): Die Steinmetzzeichen der kath. Stadtkirche St. Oswald in Buchen. In: Der Wartturm 29 (1988), Nr. 1, S. 2-24, S. 10f, Abb. 11
Bezirksmuseum Buchen

Object from: Bezirksmuseum Buchen

Die Sammlungen des Bezirksmuseums verteilen sich auf zwei Gebäude der ehemaligen kurmainzischen Amtskellerei, den Steinernen Bau von 1493 (Abb.) und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.