museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Wangen im Allgäu Kulturhistorische Sammlung [2019/715]
Prägestempel für Wangener Almosenzeichen und 14 Stück geprägte Zeichen (Kupferplättchen) (Stadtmuseum Wangen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Wangen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Prägestempel für Wangener Almosenzeichen und 14 Stück geprägte Zeichen (Kupferplättchen)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Prägestock mit hochovalem Stempelbild mit "W" und drei Köpfen. Der Prägestempel wurde vermutlich vom Wangener Seelhausmeister verwendet, um Bettelmarken oder sog. "Almosenzeichen" herzustellen. Die Almosenzeichen in unterschiedlich gutem Erhaltungszustand, teilweise mit starken Gebrauchsspuren. Die Einführung fand am 25. Dezember 1710 statt. Die letzte Auslösung der Zeichen war im Dezember 1801. Die Almosenzeichen waren vermutlich ein wesentlicher Bestandteil des sozialen Systems im Wangen des 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts. Sie ermöglichten eine gerechtere Verteilung von Lebensmitteln unter den Ärmsten der Armen. Zugehörig zu dem Prägestock und einem Konvolut erhaltener Wertmarken (14 Stück im Depot, 104 Stück im Stadtarchiv) ist eine Armentruhe - die "Wangener Seelhauslade", ausgestellt im Stadtmuseum (Eselmühle, Inv. Nr. 1988/307).

Material/Technique

Stahl, Kupfer

Measurements

Stempel H 14; B 2,5; T 2,5; geprägte Marken je H ca. 1,7 cm; B ca. 1,5 cm

Stadtmuseum Wangen im Allgäu

Object from: Stadtmuseum Wangen im Allgäu

1885 war in der königlich-württembergischen Oberamtsstadt Wangen das "Historische Museum für das Allgäu" initiiert worden. Die Gründungsväter...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.