museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Baruther Glashütte Glaskultur Glas und europäisches Kulturerbe [07B145]
Sintrax Kaffeemaschine (Museum Baruther Glashütte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Baruther Glashütte / Nils Müller-Oehring (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Sintrax Kaffeemaschine

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Schott brachte „Vakuumbereiter“ aus feuerfestem Borosilikatglas („Schott-Glas“) 1926 auf den Markt. Wie dieses Modell Sintrax 52 von 1952 war auch der erste Typ ein Werksentwurf. Aber auch namhafte Designer haben sich der „Sintrax“ (aus „Sintern und Extrahieren“) angenommen. Zu nennen ist zunächst der Bauhauskünstler Gerhard Marcks. Dessen Entwurf von 1927 veränderte Wilhelm Wagenfeld 1932. 1948 entwickelte Bruno Mauder die Kanne weiter. Auch Heinrich Löffelhardt 1964 gestaltete eine Version, die Schott nur in geringer Stückzahl produzierte. Die „Sintrax“ erlag bald der Konkurrenz elektrischer Kaffeemaschinen und dem späteren „Espresso-Hype“, der derzeit wieder einer Kultur des klassisch gefilterten Kaffee zu weichen scheint. Bei der „Sintrax“ transportiert der Dampfdruck das Wasser in den oberen Behälter. Der dort „gesinterte“ Kaffee wird vom Vakuum wieder nach unten gesaugt.

Material/Technique

Glas, Borosilikatglas, mundgeblasen

Measurements

H: 18 cm

Museum Baruther Glashütte

Object from: Museum Baruther Glashütte

Das Museum Baruther Glashütte ist spezialisiert auf Glas- und Technikgeschichte. Es ist ein authentischer Standort der Industriekultur in der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.