museum-digital
CTRL + Y
en
Heimatarchiv Schnaitsee Haus und Hof [HS41]
Bettwärmer aus Kupferblech (Heimatarchiv Schnaitsee CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatarchiv Schnaitsee / Gisela Werner (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Bettwärmer aus Kupferblech

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Bettwärmer in ovaler Form besteht aus zwei Teilen - Oberteil und Unterteil, die zusammengelötet wurden. Mittig auf dem Oberteil ist ein Schraubverschluss mit einem annähernd ovalen Ring aufgelötet. Auf dem Verschluss ist im Kreis "D.R.P. / 455 761" für 'Deutsches Reichspatent 455761' eingraviert. Vorausgesetzt, der Verschluss ist original, kann der Bettwärmer demnach auf 1928 oder danach datiert werden.

Kupferne Bettwärmer sind seit dem 18. Jhd. nachweisbar. Mit warmem Wasser gefüllt dienten sie zum Wärmen der Schlafstätte im oft ungeheizten Schlafzimmer und nutzen die die besondere Wärmeleitfähigkeit des Kupfers. Seit den 1920er Jahren wurden sie zunehmend von Wärmflaschen aus Gummi ersetzt.

Material/Technique

Kupferblech, Zinn

Measurements

LxBxH 29 x 20 x 13 cm (einschließlich Verschluss)

Heimatarchiv Schnaitsee

Object from: Heimatarchiv Schnaitsee

Das Heimatarchiv des 2005 gegründeten Heimatvereins Schnaitsee e.V. ist im Rathaus von Schnaitsee untergebracht. Im Bestand sind erhaltenswerte,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.