museum-digital
CTRL + Y
en
Ikonen-Museum Recklinghausen Tafelmalerei [4146]
Ikone: Heiliger Johannes Chrysostomos (Ikonen-Museum Recklinghausen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ikonen-Museum Recklinghausen / Thomas Sadziak (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Ikone: Heiliger Johannes Chrysostomos

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Johannes Chrysostomos (griech. Goldmund) zählt zu den wichtigsten Kirchenvätern und war zwischen 398 und 404 Erzbischof von Konstantinopel. Er gilt als einer der größten christlichen Prediger.

Er trägt einen mit Kreuzen verzierten Sakkos (liturgisches Obergewand) und ein über die Schultern gelegtes, ebenfalls mit Kreuzen versehenes weißes Omophorion (beides Zeichen seiner Bischofswürde). Er sitzt auf einem roten Kissen auf einem hölzernen Thron ohne Rückenlehne. Auf der Front des Thrones befindet sich an beiden Seiten die Figur eines Propheten. Mit der linken Hand hält er ein aufgeschlagenes Evangelium.

Geschenk von Dr. Reiner Zerlin (2019)

Material/Technique

Holz / Eitempera

Measurements

H 33,5 cm ; B 20,7 cm

Literature

  • Lutz Rickelt (Hg.) (2021): Schenkung Dr. Reiner Zerlin. Recklinghausen, Kat.-Nr. 40, S. 124-125
Ikonen-Museum Recklinghausen

Object from: Ikonen-Museum Recklinghausen

Das Ikonen-Museum befindet sich in der sogenannten Turmschule gegenüber der Propsteikirche St. Peter. 1795 wurde der Barockbau durch den letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.