museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel Wredow-Kunstsammlung Ornamentsammlung [V16988KbO /510h]
Reichverzierte Uhrendeckel und Ornamente (Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel / th deuer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Reichverzierte Uhrendeckel und Ornamente

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Reichverzierte Uhrendeckel und Ornamente; aus der Serie "Probe Allerhand Zierrathen und Kunstverferdigten Stücke", Kupferstich nach Pierre Bourdon, nach 1703.
Vorherrschendes Element der Darstellung sind Rankenornamente mit Blättern und Blüten, zum Teil mit den Köpfen von Fabelwesen; links ist eine nackte, weibliche, geflügelte Halbfigur dargestellt.

Material/Technique

Papier / Kupferstich

Measurements

HxB 119 x 161 mm

Literature

  • Lehfeld, Richard (1884): Sammlungen der Wredow‘schen Zeichenschule zu Brandenburg a. d. H., I. Verzeichnis der Ornamenten-Sammlung seit dem Griechisch-Römischen Alterthum bis auf die heutige Zeit. Brandenburg/Havel, S. 22, Nr. 510.
Map
Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel

Object from: Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel

Die Stiftung Wredowsche Zeichenschule ging aus einer 1870 gegründeten gewerblichen Zeichenschule hervor. Hier sollten Handwerker in der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.